AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Mitgliederversammlung 2023 und Tagung "Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz"
Ort: Lake Side Casino ZürichhornINGRES verbindet erneut seine Mitgliederversammlung mit der Tagung „Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz“. Die Besprechung der jüngsten Entwicklungen im Immaterialgüterrecht der Schweiz setzen die Hauptpunkte des von Michael Ritscher geleiteten Anlasses.
Tagung Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht
Ort: Kartause IttingenDie Ausübung eines Rechts ist dann unzulässig, wenn sie gegen Treu und Glauben verstösst bzw. missbräuchlich ist. Dieser allgemeine und weltweit geltende Rechtsgrundsatz gilt auch im Markenrecht. Auch lauterkeitsrechtlich sind Verstösse gegen die anständigen Gepflogenheiten im Wettbewerb verpönnt. Bösgläubigkeit ist sowohl hinsichtlich der Gültigkeit von Markeneintragungen als auch bei der Durchsetzung kennzeichenrechtlicher Ansprüche von Bedeutung. Trotz ihrer grossen praktischen Bedeutung fehlen auf internationaler Ebene noch Kriterien, die eine Beurteilung der Bösgläubigkeit im konkreten Fall mit ausreichender Rechtssicherheit ermöglichen. Dennoch zeichnen sich gewisse Fallgruppen ab, welche in diesem Workshop unter die Lupe genommen werden.
Zurich IP Retreat 2023
Ort: Liegenschaft Seehof, Küsnacht (ZH)Das zusammen mit der ETHZ organisierte Seminar wird am 8. und 9. September 2023 in Küsnacht (ZH) erneut mit einem internationalen Referentenpanel veranstaltet.
Impressionen
Vergangene Veranstaltungen
In Klammern: Link zu sic!-Tagungsbericht mit Nennung Autorenschaft
Praxis des Immaterialgüterrechts in Europa 30.01.2023 (Jaggi/Meidert, sic! 2023, 374)
Praxis des Immaterialgüterrechts in Europa 31.01.2022 (Eugster/Pugliese/Suter, sic! 2022, 336)
Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 23.06.2022 (Bastron/Burkhalter/Pawlik, sic! 2022, 557)
Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 26.08.-27.08.22 (Weber/Suter, sic! 2023, 264)
Praxis des Immaterialgüterrechts in Europa 01.02.2021 (Galbraith, sic! 2021, 513)
Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 06.07.2021 (Gall/Markiewicz, sic! 2021, 639)
Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 27.08.-28.08.21 (Gall/Markiewicz, sic! 2022, 046)
Praxis des Immaterialgüterrechts in der EU 27. Januar 2020 (Andermatt / Galbraith, sic! 2020, 733)
- Der Immaterialgüterrechtsprozess: Prozessmanagement 03.12.2019 (Ammann/Lüthi, sic! 2020, 307)
- Zurich IP Retreat 13./14.9.2019 (Jovanovic)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 30. und 31. August 2019 (Lüthi, sic! 2020, 063)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 2. Juli 2019 (Seiler, sic! 2020, 164)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 28.01.2019 (Dedja/Heitz, sic! 2019, 517)
- Zurich IP Retreat 2./3.11.2018 (Lüthi)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 31. August und 1. September 2018 (Hochreutener/Landolt, sic! 2019, 118)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 5. Juli 2018 (Taberska, sic! 2019, 226)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 29.01.2018 (Schärli/Schröter, sic! 2018, 278)
- Zurich IP Retreat 8./9.9.2017 (Schweizer)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 25./26. August 2017 (Wolf/Vanini, sic! 2018, 216 und Ritscher, sic! 2018, 223)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 5. Juli 2017 (Taberska, sic! 2017, 689)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 30.01.2017 (Schärli/Heymann)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 26./27.08.2016 (Wolf/Heymann, sic! 7+8 2017, 433)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 5. Juli 2016 (Baumgartner/Pontes)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 25.01.2016 (Berchtold, sic! 2016, 558)
- Der Immaterialgüterrechtsprozess: Vorsorgliche Massnahmen 02.12.2015 (Baumgartner/Pontes, sic! 2016)
- Ittinger Workshop Tat- und Rechtsfragen im Markenrecht 28./29.08.2015 (Wolf, sic! 2015, 032)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 01.07.2015 (Baumgartner, sic! 2015, 656)
- Schweizer Patent - Fit für die Zukunft? 01.06.2015 (Schärli/Gloor, sic! 2015, 552)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 26.01.2015 (Berchtold, sic! 2015)
- Der Immaterialgüterrechtsprozess: Schnittstellen zwischen Zivil- und Verwaltungsverfahren 24.11.2014 (Volz, sic! 2015, 195)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 05./06.09.2014 (Taberska)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 25.06.2014 (Schutte, sic! 2014, 729)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 27.01.2014 (Herrmann)
- Beweisrechtliche Besonderheiten des Immaterialgüterrechtsprozesses 03.12.2013 (Gautschi)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 30./31.08.2013 (Hubacher, sic! 2013, 788)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 03.07.2013 (Lötscher, sic! 2013, 200)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 28.01.2013 (Taberska, sic! 2013, 395)
- Der Immaterialgüterrechtsprozess 05.12.2012 (Minder, sic! 2013, 254)
- Designschutz auf der Überholspur - oder: Warum noch Marken anmelden? 07./08.09.2012 (Reinle, sic! 2012, 756)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 05.07.2012 (Menn, sic! 2012, 673)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 30.01.2012 (Taberska; sic! 2012, 587)
- Prozessieren vor dem Bundespatentgericht 22.11.2011 (Taberska, sic! 2012, 220)
- Fünf Jahre Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Markenrecht 2./3.09.2011 (Taberska)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 30.06.2011 (Schweri, sic! 2011, 616)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 24.01.2011 (Taberska, sic! 2011, 260)
- Der neue Immaterialgüterrechtsprozess (zusammen mit SF) 25.11.2010 (Wigger, sic! 2011, 143)
- Markenschutz durch Art. 3 lit. e UWG 31.8./01.09.2010 (Baechler, sic! 2011, 140)
- Jubiläum 25 Jahre INGRES – Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 07.07.2010 (Bienek; sic! 2010, 766)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 25.01.2010 (Holzer, sic! 2010, 320)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 21.01.2009 (Strobel; sic! 2009, 659)
- Markenrecht und Markenwirklichkeit 28./29.08.2009 (Volken, sic! 2009, 843)
- Das neue Bundespatentgericht (zusammen mit AIPPI-CH, AROPI, LES-CH, VESPA, VIPS, VSP) 18.06.2009 (Holzer; sic! 2009, 744)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 02.07.2009 (Gautschi, sic! 2009, 747)
- Die Marke "Schweiz" – eine Chance 3.3.2008 (von Felten, sic! 2008, 406)
- Stärken und Schwächen der Europäischen Patentorganisation 18.8.2008 (Gasser/Ritscher, sic! 2008, 689)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 3.7.2008 (Studer, sic! 2008, 858)
- 600 Tage Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Markenrecht 22./23.8.2008 (Künzi, sic! 2009, 123)
- Praxis des Immaterialgüterrechts 28.6.2007 (Thouvenin, sic! 2007, 695)
- Schranken des Markenrechts 24./25.8.2007 (Widmer/Schramm/Holzer, sic! 2007, 872)
- Designschutz in der Schweiz und in der EU 4.10.2007 (Schramm, sic! 2008, 79)
- Finanzielle Wiedergutmachung bei Immaterialgüterrechtsverletzungen 23.10.2007 (Meer; sic! 2008, 165)
- Die Verkehrskreise im Markenrecht 15./16.9.2006 (Holzer, sic! 2007, 70)
- Designschutz in der EU 30.4.2004 (Staehelin, sic! 2004, 901)
- Entwurf eines schweizerischen Kennzeichengesetzes 27./28.8.2004 (Gasser; sic! 2004, 983)
- Urheberrecht an Fotografien (zusammen mit SF) 11.11.2004 (Eschmann, sic! 2005, 75)
- Patentrecht in München 12./13.5.2003 (Aebi/Blumer/Gick/de Werra, sic! 2003, 858)
- Praxis des Immaterialgüterrechts 1.7.2003 (Aschmann, sic! 2003, 762)
- Die Verwechslungsgefahr im Kennzeichenrecht 22./23.8.2003 (Joller, sic! 2004, 264)
- Das revidierte Schweizer Designrecht (zusammen mit ETH, IGE, SF) 26./27.2.2002 (Eschmann/Thouvenin; sic! 2002, 464)
- Ein eidgenössisches Patentgericht erster Instanz (zusammen mit AIPPI, SF, economiesuisse) 30.4.2002 (Bircher/Thouvenin; sic! 2002, 650)
- Praxis des Immaterialgüterrechts 1.7.2002 (Weinmann; sic! 2002, 883)
- Demoskopie im Markenrecht 7.5.2001 (Schneider; sic! 2001, 776)
- Die Markenprüfungspraxis – eine Standortbestimmung (zusammen mit IGE) 26.6.2001 (Aschmann; sic! 2001, 461)
- Das Widerspruchsverfahren in der Praxis – eine Standortbestimmung (zusammen mit IGE) 5.4.2000 (Waldner/Kohler; sic! 2000, 555)
- Neues Designrecht in Sicht (zusammen mit IGE) 29.8.2000 (Herren/Rohner; sic! 2000, 739)
- Anforderungen an den Phantasiegehalt von Zeichen im Marken- und Firmenrecht – Divergenzen im Kennzeichenrecht? 17.5.1999 (Mondini; sic! 1999, 519)
- Parallelimporte und Immaterialgüterrecht 22.6.1999 (Meisser; sic! 1999, 524)
- Der Streitwert im Immaterialgüterrecht 8.11.1999 (Hugi; sic! 2000, 250)
- Der Schutzbereich europäisch erteilter Patente: Auslegung, Äquivalenz und erfinderische Weiterentwicklung (zusammen mit VESPA, VIPS, VSP) 28./29.11.1997 (Alder; sic! 1998, 249)
Content
Content