Fachveranstaltungen und Networking
Das Institut für gewerblichen Rechtsschutz (INGRES) veranstaltet jedes Jahr mehrere Anlässe zu Themen des Immaterialgüterrechts. Sie bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, Wissen aufzufrischen, neue Trends und Entwicklungen kennen zu lernen und sich mit der aktuellen Rechtslage im geistigen Eigentum auseinander zu setzen. Ausserdem bilden INGRES-Veranstaltungen den idealen Rahmen, um sich im persönlichen Gespräch mit Fachkollegen auszutauschen und einander näher zu kommen.
Regeln zur Wahrung der richterlichen und behördlichen Unabhängigkeit anlässlich von INGRES-Veranstaltungen
Veranstaltungen der GRUR
Aktuelle Veranstaltungen
Mitgliederversammlung 2018
Donnerstag, 5. Juli 2018
Lake Side Casino Zürichhorn
Vergangene Veranstaltungen
(in Klammern: Link zu sic!-Tagungsbericht mit Nennung Autorenschaft)
2018
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 29.01.2017 (Schärli/Schröter)
2017
- Zurich IP Retreat 8./9.9.2017 (ausstehend)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 25./26. August 2017 (Wolf/Vanini und Ritscher)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 5. Juli 2017 (Taberska)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 30.01.2017 (Schäärli/Heymann)
2016
2015
2014
- Der Immaterialgüterrechtsprozess: Schnittstellen zwischen Zivil- und Verwaltungsverfahren 24.11.2014 (Volz, sic! 2015, 195)
- Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht 05./06.09.2014 (Taberska)
- Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 25.06.2014 (Schutte, sic! 2014, 729)
-
Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 27.01.2014
(Herrmann)
2013
- Beweisrechtliche Besonderheiten des Immaterialgüterrechtsprozesses 03.12.2013 (Gautschi)
-
-
-
2012
2011
-
-
Fünf Jahre Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Markenrecht 2./3.09.2011
(Taberska)
-
-
2010
2009
-
Praxis des Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union 21.01.2009 (Strobel; sic! 2009, 659)
-
-
Das neue Bundespatentgericht (zusammen mit AIPPI-CH, AROPI, LES-CH, VESPA, VIPS, VSP) 18.06.2009 (Holzer; sic! 2009, 744)
-
2008
2007
2006
2004
2003
-
Patentrecht in München 12./13.5.2003 (Aebi/Blumer/Gick/de Werra, sic! 2003, 858)
-
Praxis des Immaterialgüterrechts 1.7.2003 (Aschmann, sic! 2003, 762)
-
2002
-
Das revidierte Schweizer Designrecht (zusammen mit ETH, IGE, SF) 26./27.2.2002 (Eschmann/Thouvenin; sic! 2002, 464)
-
Ein eidgenössisches Patentgericht erster Instanz (zusammen mit AIPPI, SF, economiesuisse) 30.4.2002 (Bircher/Thouvenin; sic! 2002, 650)
-
Praxis des Immaterialgüterrechts 1.7.2002 (Weinmann; sic! 2002, 883)
2001
-
Demoskopie im Markenrecht 7.5.2001 (Schneider; sic! 2001, 776)
-
Die Markenprüfungspraxis – eine Standortbestimmung (zusammen mit IGE) 26.6.2001 (Aschmann; sic! 2001, 461)
2000
-
Das Widerspruchsverfahren in der Praxis – eine Standortbestimmung (zusammen mit IGE) 5.4.2000 (Waldner/Kohler; sic! 2000, 555)
-
Neues Designrecht in Sicht (zusammen mit IGE) 29.8.2000 (Herren/Rohner; sic! 2000, 739)
1999
-
Anforderungen an den Phantasiegehalt von Zeichen im Marken- und Firmenrecht – Divergenzen im Kennzeichenrecht? 17.5.1999 (Mondini; sic! 1999, 519)
-
Parallelimporte und Immaterialgüterrecht 22.6.1999 (Meisser; sic! 1999, 524)
-
Der Streitwert im Immaterialgüterrecht 8.11.1999 (Hugi; sic! 2000, 250)
1998
-
Der Schutzbereich europäisch erteilter Patente: Auslegung, Äquivalenz und erfinderische Weiterentwicklung (zusammen mit VESPA, VIPS, VSP) 28./29.11.1997 (Alder; sic! 1998, 249)